Eingriff

Eingriff
greifen:
Das gemeingerm. Verb mhd. grīfen, ahd. grīfan, got. greipan, engl. to gripe, schwed. gripa ist verwandt mit der balt. Sippe von lit. griẽbti »ergreifen, packen«. Die weiteren Beziehungen sind unklar. – Aus dem Germ. stammt frz. gripper »ergreifen«, zu dem als Substantivbildung frz. grippe ( Grippe) gehört. – Um »greifen« gruppieren sich die Bildungen Griff und Grips. Groß ist die Zahl der zusammengesetzten Verben, beachte z. B. abgreifen »abnutzen« (18. Jh.), ausgreifen »rasch vorwärts streben, vorankommen«, eingreifen »sich einmischen, dazwischengehen; etwas vornehmen«, dazu Eingriff; übergreifen »über etwas hinausgehen, sich ausbreiten«, dazu Übergriff. Wichtig sind folgende Zusammensetzungen und Präfixbildungen: angreifen (mhd. an‹e›grīfen, ahd. anagrīfan »berühren, anfassen; Hand an etwas legen«; seit dem 16. Jh. »feindlich entgegentreten, anfallen, herfallen über« und »die Kräfte aufbrauchen, an der Gesundheit zehren«), dazu Angreifer (18. Jh.) und Angriff (mhd. an‹e›grif, ahd. anagrif »Berührung, Anfassen; Umarmung«; erst im Nhd. auch »feindliches Entgegentreten«); begreifen (mhd. begrīfen, ahd. bigrīfan »berühren, betasten, anfassen; umfassen, umschließen; in Worte fassen; zusammenfassen; erreichen, erlangen; verstehen«), dazu begreiflich (mhd. begrīf‹e›lich »fassbar; verstehend«) und Begriff (mhd. begrif »Umfang, Bezirk; Zusammenfassung; Umfang und Inhalt einer Vorstellung«; heute besonders im Sinne von »Allgemeinvorstellung« und in der Wendung »im Begriff sein« gebräuchlich; beachte auch die ugs. Wendung »schwer von Begriff sein« »eine mangelhafte Auffassungsgabe besitzen« und begriffsstutzig, 19. Jh.), Inbegriff »Gesamtheit der auf einen Begriff bezogenen Einzelheiten« (18. Jh.); ergreifen (mhd. ergrīfen »packen, fassen; erreichen, erlangen«; im Nhd. auch »in Gemütsbewegungen versetzen«, beachte dazu ergreifend »rührend«, ergriffen »gerührt« und Ergriffenheit »Rührung«); vergreifen (mhd. vergrīfen »falsch greifen; einschließen, umfassen«; im Nhd. besonders reflexiv gebraucht im Sinne von »einen Fehlgriff tun; jemandem etwas antun«; die Bed. »durch Greifen entfernen« ist noch im 2. Partizip vergriffen bewahrt).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eingriff — Eingriff, 1) jede rechtswidrige Anmaßung u. Verletzung eines fremden Rechtes; 2) (Maschinenw.), das wechselseitige Berühren der Zähne eines Rades u. der Stücke eines Getriebes beim Umdrehen, s. Ausgehender Zahn; 3) Art der Hirschfährte, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eingriff — Eingriff, in der Jägersprache, s. Anschuß …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eingriff — 1. ↑Inkursion, 2. ↑Operation, Vivisektion …   Das große Fremdwörterbuch

  • Eingriff — Ineinandergreifen (von Zahnrädern); Einmischung; Intervention; Eingreifen; Operation; OP; medizinischer Eingriff; Übergriff (auf); Veränderung * * * Ein|griff [ ai̮ngrɪf], der; [e]s, e: 1. Operation, besonders an inneren Organen [die an jmd …   Universal-Lexikon

  • Eingriff — der Eingriff, e (Mittelstufe) unberechtigte Einflussnahme Beispiel: Die Regierung verweigert einen Eingriff in Ölpreise. Kollokation: Eingriff in das Privatleben der Eingriff, e (Mittelstufe) chirurgische Operation Beispiel: Der Patient unterzog… …   Extremes Deutsch

  • Eingriff — Der Begriff Eingriff kann bedeuten: Planungsrecht/Baurecht/Naturschutz: Ein Eingriff (Veränderung) in Natur und Landschaft mit möglichen negativen Folgen, siehe Eingriffsregelung in Deutschland Verfassungsrecht: Rechtfertigungsbedürftige… …   Deutsch Wikipedia

  • Eingriff — Ein·griff der; 1 ein Eingriff (in etwas (Akk)) das Verletzen der persönlichen Rechte einer anderen Person ≈ Einmischung <ein empfindlicher, schwerwiegender, unerhörter Eingriff>: Sie wehrte sich gegen die Eingriffe ihres Chefs in ihre… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Eingriff — 1. a) Bedrängung, Beeinflussung, Beschneidung, Einmischung, Einschnitt, Einwirkung, Vermittlung; (bildungsspr.): Intervention; (Wirtsch.): Dirigismus. b) Angriff, Ansturm, Attacke, Einfall, Einmarsch, Invasion, Offensive, Überfall, Übergriff,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Eingriff — poveikis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. action; effect; influence vok. Aktion, f; Eingriff, m; Einwirkung, f; Verhalten, n; Wirkung, f rus. воздействие, n; действие, n pranc. action, f; effet, m; sollicitation, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Eingriff-Ausgleich-Regelung — Die Eingriffsregelung (auch Eingriffs Ausgleichs Regelung) ist das Instrument des Naturschutzrechts, mit dem negative Folgen von Eingriffen in Natur und Landschaft (Beeinträchtigungen) vermieden und minimiert werden sollen. Des Weiteren sollen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”